Lieferprogramm

Materialform wählen

Rundstangen
Büchsen
Vierkant/Flach
Rundstäbe
Busse
quadratisch/flach

Lieferprogramm ansehen

Materialform wählen

Rund
Büchse
Flach

Maatmetaal führt ein breites Sortiment an Stangen, Büchsen und Blöcken aus Lamellen- und Sphäroguss.

Mit einem Lagerbestand von rund 1.500 Tonnen werden die Lieferzeiten auf ein Minimum reduziert und Sie verpassen nur selten etwas.
Mit unserem umfangreichen Maschinenpark stellen wir Buchsen und Ringe in den von Ihnen gewünschten Abmessungen her. Schnell, präzise und zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Auch für Scheiben und Sägearbeiten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unsere vollautomatischen Band- und Kreissägemaschinen laufen Tag und Nacht für Sie.

Lamellengusseisen (EN-GJL / GG)

Produktmerkmale

Bei lamellarem Gusseisen nimmt der freie Kohlenstoff die Form von Lamellen an. Die mikroskopische Vergrößerung unten zeigt dies deutlich. Das so entstandene Gusseisen zeichnet sich durch eine gute Zugfestigkeit, Dichte und Verschleißfestigkeit aus. Lamellengusseisen hat außerdem eine hohe Schwingungsdämpfung.

Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1561, DIN 1691 A48
Titel EN-GJL-250 Klasse 40
Alt. Namen GG25, Meehanite-GD
Werkstoff 5.1203, EN-JL1040, 0.6025
Bodenmasse perlitisch/ferritisch
Chemische Zusammensetzung %
C 2,00 - 3,70
Si 1,80 - 2,90
Mn 0,40 - 0,80
S 0,20 maximal.
P 0,30 maximal.
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2)
Separat gegossener Teststab 215 250
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 50 200 195
50 < D ≤ 100 170 180
100 < D ≤ 200 145 165
200 < D ≤ 400 - 155
Mehr Informationen
Dichte kg/dm3 ca. 7,2
Eigenschaften Dies ist die am häufigsten verwendete Gusseisenlegierung. Sie bietet eine gute Kombination aus Festigkeit und Verschleißfestigkeit, lässt sich aber dennoch leicht bearbeiten und hat eine schöne Oberfläche. Lamellenförmiges Gusseisen mit überwiegend perlitischer Struktur. Eine Wärmebehandlung zur Erhöhung der Härte wird nicht empfohlen.
Anwendungen Kolbenringe, kleine Zylinderlaufbuchsen, Ventile, Krümmer, Räder, luft- und wassergekühlte Zylinder, Bremstrommeln für Autos, Kupplungsscheiben.
Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1561, DIN 1691 A48
Titel EN-GJL-300 Klasse 45
Alt. Namen GG30, Meehanit-GB
Werkstoff 5.1308, EN-JL1050, 0.6030
Bodenmasse überwiegend perlitisch
Chemische Zusammensetzung %
C 2,00 - 3,70
Si 1,80 - 2,90
Mn 0,40 - 0,80
S 0,20 maximal.
P 0,30 maximal.
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2)
Separat gegossener Teststab 235 300
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 50 200 220
50 < D ≤ 100 180 205
100 < D ≤ 200 165 195
200 < D ≤ 400 - 185
Mehr Informationen
Dichte kg/dm3 ca. 7,2
Eigenschaften Bietet im Vergleich zu GG20 und GG25 eine höhere Verschleißfestigkeit und Dehnungsgrenze, besitzt aber dennoch gute Bearbeitungseigenschaften und hat eine schöne Oberfläche. Durch Wärmebehandlung kann das Material an der Oberfläche auf etwa 50 Rc gehärtet werden.
Anwendungen Sehr gut geeignet für Maschinenteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie z.B.: Diesel-, Gas- und Dampfanlagen, Trommeln und Teile für Kräne, Räder, Getriebe.

Sphäroguss (EN-GJS / GGG)

Produktmerkmale

Bei duktilem Eisen wird der Graphit durch spezielle metallurgische Verfahren nicht in Form von Lamellen, sondern in kugelförmiger Form (Knollen) abgeschieden. Sphäroguss zeichnet sich durch eine sehr hohe Zugfestigkeit und Elastizität aus.

Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1563, DIN 1693 A536
Titel EN-GJS-400-15 Klasse 65-45-12
Alt. Namen GGG40, Meehanit SF 40
Werkstoff 5.3126, EN-JS1030, 0.7040
Geschliffene Masse ferritisch
Chemische Zusammensetzung %
C 3,30 - 3,40
Si 2,40 - 3,10
Mn 0,20 max.
S 0,020 max.
P 0,10 max.
Mg2 0,03 - 0,05
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2) Rp0,2 A5
Separat gegossener Teststab 175 400 250 15
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 60 190 400 250 15
60 < D ≤ 120 - 390 250 14
120 < D ≤ 400 140 370 240 11
Mehr Informationen
kg/dm3 ca. 7,2
Eigenschaften Dies ist die häufigste Legierung aus duktilem Eisen. Sphäroguss mit überwiegend ferritischem Gefüge. Bietet hervorragende Bearbeitungseigenschaften in Kombination mit guter Schlagzähigkeit, hoher Dehnung, elektrischer Leitfähigkeit und magnetischer Permeabilität. Für Anwendungen unter 0 Grad Celsius ist eine spezielle Variante (GGG40.3 oder EN-GJC400-18-LT) mit einem besonders hohen Kerbschlagwert erhältlich.
Anwendungen EN-GJS-400-15 (GGG40) wird speziell für Teile wie Strukturbauteile, Befestigungssysteme, Motorkomponenten und landwirtschaftliche Maschinen verwendet, bei denen eine gute Duktilität und Bearbeitbarkeit erforderlich ist.
Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1563, DIN 1693 A536
Titel EN-GJS-400-18 Klasse 60-40-18
Alt. Namen GGG40.3, Meehanit SFF 40
Werkstoff 5.3125, EN-JS1020, 0.7043
Geschliffene Masse ferritisch
Chemische Zusammensetzung %
C 3,30 - 3,40
Si 2,40 - 3,10
Mn 0,20 max.
S 0,020 max.
P 0,10 max.
Mg2 0,03 - 0,05
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2) Rp0,2 A5
Separat gegossener Teststab 175 400 250 18
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 60 190 400 250 18
60 < D ≤ 120 - 390 250 15
120 < D ≤ 400 140 370 240 12
Mehr Informationen
kg/dm3 ca. 7.1
Eigenschaften Bietet eine etwas höhere Kerbschlagzähigkeit und Duktilität als EN-GJS-400-15 (GGG40), was sich in seiner höheren Bruchdehnung von 18% widerspiegelt. Es ist etwas zäher und widerstandsfähiger gegen Verformung als EN-GJS-400-15. EN-GJS-400-18 hat bessere Eigenschaften bei niedrigeren Temperaturen als EN-GJS-400-15. Dies ist auf seine höhere Duktilität zurückzuführen, die es weniger spröde und widerstandsfähiger gegen Temperaturschocks macht.
Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1563, DIN 1693 A536
Titel EN-GJS-400-7 Klasse
Alt. Namen GGG40, Meehanite
Werkstoff 5.3202
Geschliffene Masse ferritisch/perlitisch
Chemische Zusammensetzung %
C 3,30 - 3,40
Si 2,40 - 3,10
Mn 0,20 max.
S 0,020 max.
P 0,10 max.
Mg2 0,03 - 0,05
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2) Rp0,2 A5
Separat gegossener Teststab 175 400 250 7
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 60 190 400 250 7
60 < D ≤ 120 - 390 250 7
120 < D ≤ 400 140 370 240 11
Mehr Informationen
kg/dm3 ca. 7,2
Eigenschaften Ähnlich wie EN-GJS-400-15, aber mit einer etwas geringeren Dehnung (A) von 7% statt 15%. Im Wesentlichen bieten beide Arten von duktilem Gusseisen die gleiche Zugfestigkeit, aber sie werden unterschiedlich hergestellt, um ihre spezifischen Eigenschaften (Duktilität vs. Zähigkeit) je nach Anwendung zu maximieren
Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1563, DIN 1693 A536-84
Titel EN-GJS-500-7 Klasse 80-55-06
Alt. Namen GGG50, Meehanite SFP50
Werkstoff 5.3203, EN-JS1050, 0.7050
Geschliffene Masse ferritisch/perlitisch
Chemische Zusammensetzung %
C 3,40 - 3,85
Si 2,30 - 3,10
Mn 0,10 - 0,30
S 0,020 max.
P 0,10 max.
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2) Rp0,2 A5
Separat gegossener Probestab 200 500 320 7
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 60 240 500 320 7
60 < D ≤ 120 - 450 300 7
120 < D ≤ 400 170 420 290 5
Mehr Informationen
kg/dm3 ca. 7,2
Eigenschaften EN-GJS-500-7 ist ein duktiles Eisen, das eine ferritische/perlitische Mikrostruktur aufweist. Dieses Material zeichnet sich durch eine hohe Zugfestigkeit und eine angemessene Streckgrenze aus, die auch für eine gute Zähigkeit sorgt. Im Vergleich zu EN-GJS-400-15 (GGG40) ist EN-GJS-500-7 (GGG50) beständiger gegen Verschleiß. Darüber hinaus verfügt es über hervorragende Bearbeitungseigenschaften und ist für den Einsatz bei Temperaturen bis zu etwa 450 °C geeignet.
Anwendungen EN-GJS-500-7 (GGG50) wird häufig in der Automobilindustrie für Teile wie Kurbelwellen, Zahnräder und andere Strukturkomponenten verwendet, die eine hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Es eignet sich auch für den Einsatz im Maschinenbau und im Bauwesen, wo Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1563, DIN 1693 A536-84
Titel EN-GJS-600-3 Klasse 80-60-03
Alt. Namen GGG60, Meehanite SFP60
Werkstoff 5.3204, EN-JS1060, 0.7060
Bodenmasse perlitisch/ferritisch
Chemische Zusammensetzung %
C 3,25 - 3,70
Si 2,40 - 3,00
Mn 0,10 - 0,40
S 0,020 max.
P 0,08 max.
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2) Rp0,2 A5
Separat gegossener Probestab 250 600 370 3
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 60 290 600 370 3
60 < D ≤ 120 - 600 360 2
120 < D ≤ 400 200 550 340 1
Mehr Informationen
kg/dm3 ca. 7,3
Eigenschaften EN-GJS-600-3 (GGG60) ist ein duktiles Eisen mit einer hohen Zugfestigkeit von ca. 600 MPa, ausgezeichneter Zähigkeit und guter Verschleißfestigkeit, wodurch es sich für anspruchsvolle Anwendungen im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eignet. Es hat eine sphäroidische Graphitstruktur, die eine gute Duktilität und Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastungen bietet.
Anwendungen Geschmiedete Gesenke, Rotoren, Wellen, Zahnräder, Gewindebohrer, Hochdruckventile für Gas und Wasser, Druckluftanlagen, Kompressoren, Pumpen.
Allgemeine Informationen DIN EN ASTM
Norm EN 16482, EN 1563, DIN 1693 A536-84
Titel EN-GJS-700-2 Klasse 100-70-03
Alt. Namen GGG70, Meehanite SFP70
Werkstoff 5.3303, EN-JS1070, 0.7070
Bodenmasse Überwiegend perlitisch
Chemische Zusammensetzung %
C 3,25 - 3,70
Si 2,40 - 3,00
Mn 0,10 - 0,40
S 0,020 max.
P 0,08 max.
Mechanische Eigenschaften HB min. Rm min. (N/mm2) Rp0,2 A5
Separat gegossener Teststab 270 700 420 2
Probe vom Werkstück
20 < D ≤ 60 305 700 420 2
60 < D ≤ 120 - 700 400 2
120 < D ≤ 400 210 660 380 2
Mehr Informationen
kg/dm3 ca. 7,3
Eigenschaften EN-GJS-700-2 bietet im Vergleich zu anderen sphärolithischen Sorten eine verbesserte Verschleißfestigkeit, eine höhere Festigkeit und eine bessere Reaktion auf die Wärmebehandlung, während es gleichzeitig eine angemessene Bearbeitbarkeit und eine ausgezeichnete Oberflächengüte aufweist. Die Geräusch- und Vibrationsdämpfung ist bei dieser Sorte gut.
Anwendungen EN-GJS-700-2 (GGG70) wird speziell für Komponenten wie hoch belastete Zahnräder, Kurbelwellen, Hydraulikkomponenten und Maschinenteile verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Festigkeit in der Automobil- und Schwerindustrie erfordern.

Zuschläge für die Bearbeitung

Gusseisen im Strangguss
Rundstangen/Büchse

Durchmesser der Stange/Buchse GG GG
Ø 20 - Ø 50 + 4 mm Ø + 5 mm Ø
Ø 50 - Ø 100 + 6 mm Ø + 7 mm Ø
Ø 100 - Ø 200 + 8 mm Ø + 9 mm Ø
Ø 200 - Ø 300 + 12 mm Ø + 13 mm Ø
Ø 300 - Ø 400 + 14 mm Ø + 15 mm Ø
Ø 400 - Ø 500 + 18 mm Ø + 19 mm Ø
Ø 500 - Ø 650 + 22 mm Ø + 23 mm Ø
Größer als Ø 650 mm wird oft vorgedreht.
Bitte fragen Sie an!

Gusseisen im Strangguss
Vierkant/Flach

Vierkant/Flach GG GGG
Aufpreis pro Seite
20 - 50 mm + 3,0 mm + 3,5 mm
50 - 100 mm + 4,0 mm + 4,5 mm
100 - 200 mm + 5,0 mm + 5,5 mm
200 - 300 mm + 7,0 mm + 7,5 mm
300 - 400 mm + 8,0 mm + 8,5 mm
400 - 500 mm + 10,0 mm + 10,5 mm
500 - 650 mm + 12,0 mm + 12,5 mm

Produktionsmöglichkeiten

Gusseisen