Lieferprogramm
Materialform wählen
Lieferprogramm ansehen
Materialform wählen
Seit 1974 handelt Maatmetaal mit Strangguss Stangen, Büchsen und Blöcken aus Bronze. Ab 1987 gießt Maatmetaal selbst Bronze-Büchsen im Schleudergussverfahren.
Mit modernen elektrischen Induktionsschmelzöfen und verschiedenen Schleudergussmaschinen sind wir in der Lage, Büchsen im Bereich von Ø 200 bis Ø 1250 mm mit einem maximalen Gussgewicht von 2,5 Tonnen schnell und gut herzustellen. Unser hauseigenes Labor, in dem chemische Analysen, Härtemessungen, Farbeindringtests und Drucktests durchgeführt werden, unterstützt und kontrolliert die Produktion und garantiert höchste Qualität. Maatmetaal ist eine DNV-zugelassene Gießerei, worauf wir sehr stolz sind.
Schleuderguss und Strangguss
Wann und warum
Das Stranggussverfahren ist relativ schnell und wirtschaftlich, da es in viel größeren Mengen produziert wird. Der Nachteil ist, dass der Größenbereich mit einem maximalen Durchmesser von ca. Ø 454 mm, je nach Legierung, begrenzt ist. Außerdem ist der Lieferbereich auf Standardabmessungen beschränkt. Hiervon kann oft nur mit Mindestproduktionsmengen abgewichen werden.
Maatmetaal kann beim Schleuderguss von den Standardgrößen abweichen, außerdem können wir, wie oben beschrieben, auf diese Weise viel größere Größen gießen. Wo der Größenbereich des Stranggusses aufhört, geht der Schleuderguss weiter.
Beide Produktionsmethoden sind äußerst zuverlässig und gewährleisten eine sehr konstante Materialdichte, chemische Zusammensetzung und mechanische Werte, wie sie von der Norm vorgegeben werden. Sie können sich sowohl für Strangguss- als auch für Schleudergussmaterial an uns wenden!
Bronze im Schleudergussverfahren
Produktionsprozess
Das Gießen erfolgt mit Schleudergussmaschinen. Bei diesen Maschinen rotieren Metallformen mit hoher Geschwindigkeit. Eine Menge geschmolzenes Material wird in diese sich drehende Metallform gegossen. Die Zentrifugalkräfte drücken die Bronze gegen die Innenseite der Metallform. Nach dem Gießen wird der Kanister abgekühlt und die Bronze erstarrt. Wenn mehr flüssiges Material in den Kanister gegossen wird, entsteht ein Kanister mit einer größeren Wandstärke.
Die hohe Geschwindigkeit, mit der die Muscheln rotieren, erzeugt eine sehr dichte und homogene Struktur. Dadurch werden im Vergleich zu anderen Gießtechniken mit demselben Einsatz viel höhere Werte erreicht, zum Beispiel in Bezug auf Zugfestigkeit und Härte.
Strangguss Bronze
Produktionsprozess
Das Stranggussverfahren wurde als eine alternative Methode zur Herstellung von Bronze ohne Sandformen entwickelt. Bei diesem Verfahren wird geschmolzene Bronze in einen Speisungsofen gegossen, auf dem eine wassergekühlte Graphitform am Boden des Ofens angebracht ist. Der Stab oder Kanister wird horizontal oder vertikal aus dem Ofen gezogen, während statischer Druck die flüssige Bronze kontinuierlich durch die Form leitet. Die Gussform bestimmt die Form und Struktur des so hergestellten Stranggussstabs. Der Erstarrungsprozess der Bronze beginnt in der wassergekühlten Form an der Außenseite des Barrens. Während sich der Barren entlang der Maschine fortbewegt, verfestigt sich der Kern weiter. Der Stab wird dann auf die vom Kunden angegebene Länge geschnitten.
Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Nummer, um eine Beschreibung zu erhalten:
Bronzelegierungen
Produktmerkmale
Toleranzen
Bronze im Strangguss
Rundstange/Büchse
Durchmesser der Stange/Buchse | Äußerer Durchmesser | Innendurchmesser | Geradheit |
---|---|---|---|
Bis zu Ø 172 mm | -0/+0,6 mm | +0/-0,6 mm | 1 mm/m |
Ø 173 - Ø 252 mm | -0/+1.0 mm | +0/-1,0 mm | 5 mm/m |
Ø 253 - Ø 504 mm | -0/+1,5 mm | +0/-1,5 mm | 5 mm/m |
Alle massiven Stangen und Rohre mit einem Außendurchmesser von bis zu 172 mm werden mechanisch ausgerichtet. Die angegebenen Bearbeitungszugaben sind für Fertiglängen bis zu 250 mm ausreichend. Für Fertiglängen von mehr als 250 mm, insbesondere mit einem Außendurchmesser > Ø 172 mm, kann eine größere Bearbeitungszugabe erforderlich sein. |